• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  • English
  • Universitätsklinikum
  • Life@FAU
  • IZKF-Tool
  • ELAN-Tool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projekte
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Projekte
  • Nachwuchs
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Nachwuchsförderung
  • ELAN
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Anschubfinanzierung (ELAN)
  • Weitere Projekte
    • Sonderprogramme des IZKF
    • Visiting Professor Programme
    • IZKF-Symposium
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Nachwuchsförderung
  3. Erstantragstellerprogramm
  4. Geförderte Projekte
  5. Weitere Projekte

Weitere Projekte

Bereichsnavigation: Nachwuchsförderung
  • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Antragstellung
    • N5 Organ crosstalks in IMIDs (Günther)
    • N6 Rare glomerular diseases (Müller-Deile)
    • N7 Forging neural cell identity (Karow)
    • N8 Lysosomal dysfunction in glia (Zunke)
    • Archiv Nachwuchsgruppen
      • Nachwuchsgruppe 1, Dr. Ceppi
      • Nachwuchsgruppe 2, Dr. Dulin
        • Publications
        • Research
          • Research interest
          • Single-molecule biophysics and techniques
          • Collaborations
          • Links
      • Nachwuchsgruppe 2, Prof. Titze
      • Nachwuchsgruppe 3, Prof. Winner
  • Erstantragstellerprogramm
    • Antragstellung
      • Ausschreibung Erstantragstellerprogramm 2023
    • Geförderte Projekte
      • Infektionsforschung und Immunologie
      • Tumorforschung
      • Neurowissenschaften
      • Nieren und Kreislaufforschung
      • Weitere Projekte
      • Archiv Erstantragsteller-Projekte
    • Projektabwicklung
  • Clinician Scientist Programm
    • Antragstellung
      • Aufnahme in das Clinician Scientist Programm
      • IZKF Rotationsstellen für das CSP Step 2
    • Clinician Scientist Förderzusagen
    • TOPeCS-Förderung
    • Alumni
  • Rotationsprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Rotationsstellen
      • Archiv Rotationsstellen
    • Projektabwicklung
  • Medizindoktorandenprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Stipendiaten
      • Archiv IZKF-Stipendiaten
  • IZKF-Graduiertenkolleg
    • Antragstellung
    • Veranstaltungen
      • Jour Fixe
      • IZKF Weiterbildungen
        • Survey for IZKF Seminar Programme 2023
      • Gastsprecherseminare
      • IZKF-Doktorandenworkshop
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2018
        • IZKF Doktorandenworkshop 2020
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2022
      • IZKF-Retreat
        • IZKF-Retreat 2019
        • IZKF-Retreat 2021
        • IZKF-Retreat 2018
    • Interner Bereich
  • IZKF-Publikationspreis
    • Ausschreibung IZKF Publikationspreis 2022

Weitere Projekte

J89: Adrian Regensburger, Kinder- und Jugendklinik
MSOT Bildgebung von Stenosen bei M. Crohn

Schwerpunkt: Medizin- und Gesundheitstechnologie

Laufzeit: 01.01.2021 – 30.09.2023

Intestinale Stenosen stellen ein Hauptproblem bei Patienten mit Morbus Crohn dar. Es gibt jedoch keine konventionelle Bildgebungsmethode, die entzündliche von fibrotischen Stenosen unterscheiden kann. Dies wäre für eine optimale Therapieplanung entscheidend. In einer translationalen Studie wollen wir nun untersuchen, ob mittels optoakustischer Bildgebung Hemoglobin als Zeichen für Entzündung und Kollagen als Zeichen für Fibrose in der Darmwand von Mäusen und Menschen quantifiziert werden kann.

Projektleiter
Dr. Adrian Regensburger
Telefon: 09131 85-33118
E-Mail: Adrian.Regensburger@uk-erlangen.de

J103: Eva Maier, Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie
Präklinische Vorhersage Dentalmaterialverhaltens

Schwerpunkt: Medizin- und Gesundheitstechnologie

Laufzeit: 16.12.2022 – 15.06.2025

Aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Fertigungstechnologien für zahnmedizinische Restaurationsmaterialien, besteht ein dringender Bedarf an zuverlässigen Labortests, die eine akkurate Vorhersage der klinischen Langlebigkeit neuer Materialien ermöglicht. Ziel ist 1) ein neues in-vitro Verschleißmodell für die präklinische Vorhersagbarkeit auf Basis klinischer Langzeitdaten zu entwickeln und 2) die Eignung moderner 3D-Druckverfahren für langlebige Zahnrestaurationen zu untersuchen.

Projektleiterin
Dr. Eva Maier
E-Mail: Eva.Maier@uk-erlangen.de
Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben