Weitere Projekte
J89: Adrian Regensburger, Kinder- und Jugendklinik
MSOT Bildgebung von Stenosen bei M. Crohn
Schwerpunkt: Medizin- und Gesundheitstechnologie
Laufzeit: 01.01.2021 – 30.09.2023 (Bonusfrist bis 31.03.2024)
Intestinale Stenosen stellen ein Hauptproblem bei Patienten mit Morbus Crohn dar. Es gibt jedoch keine konventionelle Bildgebungsmethode, die entzündliche von fibrotischen Stenosen unterscheiden kann. Dies wäre für eine optimale Therapieplanung entscheidend. In einer translationalen Studie wollen wir nun untersuchen, ob mittels optoakustischer Bildgebung Hemoglobin als Zeichen für Entzündung und Kollagen als Zeichen für Fibrose in der Darmwand von Mäusen und Menschen quantifiziert werden kann.
![]() |
Projektleiter Dr. Adrian Regensburger Telefon: 09131 85-33118 E-Mail: Adrian.Regensburger@uk-erlangen.de |
J103: Eva Maier, Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie
Präklinische Vorhersage Dentalmaterialverhaltens
Schwerpunkt: Medizin- und Gesundheitstechnologie
Laufzeit: 16.12.2022 – 15.06.2025
Aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Fertigungstechnologien für zahnmedizinische Restaurationsmaterialien, besteht ein dringender Bedarf an zuverlässigen Labortests, die eine akkurate Vorhersage der klinischen Langlebigkeit neuer Materialien ermöglicht. Ziel ist 1) ein neues in-vitro Verschleißmodell für die präklinische Vorhersagbarkeit auf Basis klinischer Langzeitdaten zu entwickeln und 2) die Eignung moderner 3D-Druckverfahren für langlebige Zahnrestaurationen zu untersuchen.
![]() |
Projektleiterin Dr. Eva Maier E-Mail: Eva.Maier@uk-erlangen.de |