• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  • Universitätsklinikum
  • Life@FAU
  • IZKF-Tool
  • ELAN-Tool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projekte
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Projekte
  • Nachwuchs
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Nachwuchsförderung
  • ELAN
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Anschubfinanzierung (ELAN)
  • Weitere Projekte
    • Sonderprogramme des IZKF
    • Visiting Professor Programme
    • Brückenprojekte
    • IZKF-Symposium
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Nachwuchsförderung
  3. Jochen-Kalden-Förderprogramm

Jochen-Kalden-Förderprogramm

Bereichsnavigation: Nachwuchsförderung
  • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Antragstellung
    • N5 Organ crosstalks in IMIDs (Günther)
    • N6 Rare glomerular diseases (Müller-Deile)
    • N7 Forging neural cell identity (Karow)
    • N8 Lysosomal dysfunction in glia (Zunke)
    • Archiv Nachwuchsgruppen
      • Nachwuchsgruppe 1, Dr. Ceppi
      • Nachwuchsgruppe 2, Dr. Dulin
        • Publications
        • Research
          • Research interest
          • Single-molecule biophysics and techniques
          • Collaborations
          • Links
      • Nachwuchsgruppe 2, Prof. Titze
      • Nachwuchsgruppe 3, Prof. Winner
  • Erstantragstellerprogramm
    • Antragstellung
      • Ausschreibung Erstantragstellerprogramm 2023
    • Geförderte Projekte
      • Infektionsforschung und Immunologie
      • Tumorforschung
      • Neurowissenschaften
      • Nieren und Kreislaufforschung
      • Weitere Projekte
      • Archiv Erstantragsteller-Projekte
    • Projektabwicklung
  • Clinician Scientist Programm
    • Antragstellung
      • Aufnahme in das Clinician Scientist Programm
      • TOPeCS – Ausschreibung
    • Clinician Scientist Förderzusagen
    • TOPeCS-Förderung
    • Alumni
  • Rotationsprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Rotationsstellen
      • Archiv Rotationsstellen
    • Projektabwicklung
  • Medizindoktorandenprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Stipendiaten
      • Archiv IZKF-Stipendiaten
  • IZKF-Graduiertenkolleg
    • Antragstellung
    • Veranstaltungen
      • Jour Fixe
      • Weiterbildungen
        • Survey for IZKF Seminar Programme 2023
        • Anmeldung
      • Gastsprecherseminare
      • IZKF-Doktorandenworkshop
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2018
        • IZKF Doktorandenworkshop 2020
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2022
      • IZKF-Retreat
        • IZKF-Retreat 2019
        • IZKF-Retreat 2021
        • IZKF-Retreat 2018
    • Interner Bereich
  • IZKF-Publikationspreis
    • Ausschreibung IZKF Publikationspreis 2022

Jochen-Kalden-Förderprogramm

Das Jochen-Kalden-Förderprogramm des IZKF bietet herausragenden, jüngeren Medizinern oder Naturwissenschaftlern mit einem Forschungsgebiet aus einem der Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät die Möglichkeit, sich durch die erfolgreiche Leitung eines längerfristig konzipierten Forschungsvorhabens national wie auch international zu profilieren und damit eine attraktive Option zur Karriereentwicklung. Eine Teilzeiteinbindung in eine der Kliniken, Institute oder selbständigen Abteilungen des Universitätsklinikums ist möglich. Nimmt diese einen größeren Zeitanteil in Anspruch, ist eine Beteiligung der Klinik an den Kosten der Gruppenleiterstelle vorgesehen. Der Besetzung der Gruppen geht jeweils eine internationale Ausschreibung voraus.

 

! Neu: Ab 2021 werden jährlich zwei Gruppen über die Dauer von 2 (+1) Jahren gefördert.

 

  • Antragsberechtigt sind

    • an der Medizinischen Fakultät neu berufene W1/ integrierte W2 oder W3-Professoren/ Professorinnen mit Tenure Track oder einer vergleichbaren Option der Verstetigung,
    • die zum Zeitpunkt der Antragsstellung bereits ihre Professur in Erlangen angetreten haben,
    • deren Promotion nicht länger als bis 8 Jahre (Naturwissenschaftler) bzw. 10 Jahre (Mediziner) zurückliegt (zusätzlich sind pro Kind bis zu 24 Monate (Frauen) und 12 Monate (Männer) anrechenbar),
    • deren Dienstantritt zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als 1 Jahr (bei berufenen Professoren, die bereits vorher in Erlangen tätig waren) bzw. nicht länger als 2 Jahre (bei neu nach Erlangen berufenen Professoren) zurückliegt
    • und die noch nicht über eine signifikante Nachwuchsgruppenförderung (z.B. Heisenberg, Emmy-Noether, Max-Eder-Gruppe etc.) verfügen.
  • Fördervolumen für das Jochen-Kalden-Förderprogramm

    • Personal- und Sachmittel in Höhe von 1 Doktorand, 1 TA und 40.000 € Sachmittel p.a. als flexibilisierte Förderung über einen Zeitraum von 2 Jahren; bei Einreichung eines Drittmittelantrages bei einem mindestens 2fach LOM-gewichteten Mittelgeber wird ein weiteres Projektjahr gewährt.

    Die Personalstellen können mit einem Versatz von maximal 6 Monaten und für jeweils 24 Monate besetzt werden.

    • Nutzung der zentralen Programme des IZKF (Reise- und Publikationspool)
Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben