• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  • English
  • Universitätsklinikum
  • Life@FAU
  • IZKF-Tool
  • ELAN-Tool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projekte
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Projekte
  • Nachwuchs
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Nachwuchsförderung
  • ELAN
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Anschubfinanzierung (ELAN)
  • Weitere Projekte
    • Sonderprogramme des IZKF
    • Visiting Professor Programme
    • IZKF-Symposium
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Geförderte Projekte
  4. Nieren und Kreislaufforschung

Nieren und Kreislaufforschung

Bereichsnavigation: Projekte
  • Förderprogramm
  • Antragstellung
    • Ausschreibung IZKF-Projekte 2022
  • Geförderte Projekte
    • Infektionsforschung und Immunologie
    • Tumorforschung
    • Neurowissenschaften
    • Nieren und Kreislaufforschung
    • Archiv IZKF-Projekte
    • IZKF Begutachtung 2022
  • Projektabwicklung

Nieren und Kreislaufforschung

F7: Felix Engel, Nephropathologische Abteilung
Gpr126 in der Nierenentwicklung und -erkrankung

Laufzeit: 01.05.2020 – 30.04.2023

Die Chronische Nierenerkrankung ist die am schnellsten wachsende Pathologie weltweit. Die Aufklärung neuer Regulatoren der Nierenentwicklung bzw. -krankheiten wird die Entwicklung von Strategien zur Behandlung von Nierenerkrankungen fördern. Hier schlagen wir vor, herauszufinden, welche Rolle der Adhäsions G-Protein-gekoppelte Rezeptor Gpr126 in diesen Prozessen spielt, um in zukünftigen Experimenten zu bestimmen, ob die Hemmung oder Aktivierung von Gpr126 die Nierenfunktion verbessern kann.

Projektleiter
Prof. Dr. Felix Engel
Telefon: 09131 85-25699
E-Mail: felix.engel@uk-erlangen.de

F8: Christoph Korbmacher, Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie
Ionenkanalfunktion von Polycystin-2 bei ADPKD

Laufzeit: 01.02.2020 – 31.01.2023

In etwa 15 % der Betroffenen wird ADPKD (autosomal dominante polyzystische Nierenerkrankung) durch Mutationen im Polycystin-2 kodierenden PKD2-Gen verursacht. Vermutlich trägt eine veränderte Kanalfunktion von PC2 zur Pathogenese der ADPKD bei. Dieses Projekt verbindet einen neuen Ansatz zur elektrophysiologischen Untersuchung der Kanaleigenschaften von PC2 und PC2-Mutanten mit molekularer Modellierung. Ziel ist ein besseres Verständnis der PC2-Ionenkanalfunktion in Gesundheit und Krankheit.

Projektleiter
Prof. Dr. Christoph Korbmacher
Telefon: 09131 85-22301
E-Mail: christoph.korbmacher@fau.de

F9: Janina Müller-Deile | Mario Schiffer, Medizinische Klinik 4
Generierung neuer glomerulärer 3D Co-Kultursysteme

Laufzeit: 16.06.2020 – 15.06.2023

Wir werden eine Co-Kultur von glomerulären Zellen etablieren, um glomeruläre Funktion und Zell-Zell-Interaktion zu studieren. Podozyten mit spezifischem Knockout podozytärer Gene werden in diesen Ko-Kulturen eingesetzt, um die Pathologie im Kontext mit den anderen Zellen zu analysieren. Der Einsatz von Podozyten aus Patientenurin erlaubt es, die renale Erkrankung auf einem personalisierten Niveau zu untersuchen und therapeutische Substanzen für den individuellen Patienten in vitro zu testen.

 
Projektleiterin
PD Dr. Janina Müller-Deile
Telefon: 09131 85-39002
E-Mail: janina.mueller-deile@uk-erlangen.de
Projektleiter
Prof. Dr. Mario Schiffer
Telefon: 09131 85-39002
E-Mail: mario.schiffer@uk-erlangen.de
Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben