• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  • English
  • Universitätsklinikum
  • Life@FAU
  • IZKF-Tool
  • ELAN-Tool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projekte
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Projekte
  • Nachwuchs
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Nachwuchsförderung
  • ELAN
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Anschubfinanzierung (ELAN)
  • Weitere Projekte
    • Sonderprogramme des IZKF
    • Visiting Professor Programme
    • IZKF-Symposium
    • Do I(I)T
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Weitere Projekte
  3. Do I(I)T
  4. Ausschreibung Do I(I)T

Ausschreibung Do I(I)T

Bereichsnavigation: Weitere Projekte
  • Sonderprogramme des IZKF
    • High Tech Pool
    • Reisepool
    • Publikationspool
    • Reisestipendien
  • Visiting Professor Programme
    • IZKF-Visiting Professor Programme
  • IZKF-Symposium
    • Registration IZKF-Symposium 2024
    • IZKF-Symposium 2022
    • IZKF-Symposium 2019
    • IZKF-Symposium 2016
    • IZKF-Symposium 2014 – Galerie
  • Do I(I)T
    • Ausschreibung Do I(I)T
  • Core Units

Ausschreibung Do I(I)T

Antragsunterlagen

  • Research Profile

Sehr geehrte Frau Professor,
sehr geehrter Herr Professor,
sehr geehrte Damen und Herren,

der IZKF-Vorstand hat in seiner letzten Sitzung am 11.07.2023 die Einrichtung eines neuen Programms mit dem Namen Do I(I)T beschlossen.
Basierend auf der Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats, dass sich das IZKF in geeigneter Weise an der Förderung der Initiierung klinischer Studien beteiligen solle, fand ein gemeinsames Gespräch des IZKF-Vorstandes mit ausgewählten studienführenden Einrichtungen und Kliniken und dem Center for Clinical Studies (CCS) statt. Übereinstimmend wurde darauf hingewiesen, dass die Erstellung von Prüfplänen und Studienprotokollen sowie Ethikanträgen sehr personalintensiv sei und mit der Bereitstellung von flexibel einsetzbaren Rotationsstellen wirksam unterstützt werden könne.
Das IZKF schreibt daher Rotationsstellen über bis zu 3 Monaten Ä1/ Ä2 Vollzeit aus, die zur Vorbereitung von IITs (Schwerpunkt zur Erstellung des Prüfplans/Einholung Ethikvotum) beantragt werden können. Sie können i.d.R. auf bis zu 6 Monate, auf begründeten Antrag auf bis zu 9 Monate aufgeteilt werden.
Die Anträge können jeweils bis 3 Wochen vor der jeweiligen Vorstandssitzung bei der Geschäftsstelle des IZKF eingereicht werden. Zur Antragsstellung zugelassen sind fortgeschrittene Ärzte in Weiterbildung sowie Fachärzte aller Fachrichtungen ohne Altersgrenze.

Der Antragssteller muss folgende Voraussetzungen erfüllen:

Persönliche Voraussetzungen

  • Absolvierter GCP-Kurs
  • Publikationen und Erfahrungen mit klinischen Studien oder entsprechend ausgewiesener Mentor in Klinik vorhanden

Voraussetzungen der Einrichtung

  • Studienstruktur an der Klinik (Studienzentrale, Study Nurses)
  • Ausreichend großes Patientenkollektiv vorhanden

Vorzulegende Antragsunterlagen

  • Formloser Antrag in englischer Sprache mit Beschreibung des Studieninhalts, der Einbettung der Studie in die Studienaktivitäten des Antragstellers/ der  Klinik und und Erläuterung der Aufgaben des Antragstellers, Möglichkeiten und Erfolgsaussichten der Förderung der geplanten IIT
  • Forschungsprofil des Antragsstellers mit Publikationsliste
  • Angaben zu (1) und (2) (im Antrag oder als Anlage zum Antrag)
  • Studiensynopse mit Fallzahlabschätzung

Die Beurteilung des Antrages erfolgt anhand der klinischen Relevanz, der Originalität und Innovation der Studienidee sowie der Aussicht für externe Finanzierung der Studie (potentielle Förderer angeben, eigene Einschätzung der Erfolgsaussichten).

Die nächsten Antragstermine in 2023 sind der 04.09.2023 sowie der 13.11.2023. Wir freuen uns über zahlreiche Anträge.

Freundliche Grüße

Prof. Dr. M. Wegner
Vorsitzender des IZKF

Kontakt:
Dr. Katrin Faber
IZKF-Geschäftsstelle
Telefon 09131/ 85-46841
Fax 09131/ 85-35903

katrin.faber@uk-erlangen.de
www.izkf.med.fau.de

Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben