Das Gutachtergremium sprach sich unter Beteiligung der Sprecher der Forschungsschwerpunkte und des Wissenschaftlichen Beirats des IZKF für die Förderung vier neuer Nachwuchsgruppen aus.Weiterlesen
Am Dienstag, den 08.12.2020 fand die turnusmäßige Mitgliederversammlung des IZKF statt. Der Vorsitzende Herr Professor Wegner sowie Herr Professor Becker (KNF) gaben einen Rück- und Ausblick auf die Förderlinien des IZKF.Weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Lage hat der IZKF-Vorstand beschlossen, das 8. IZKF-Symposium von 2021 auf 2022 zu verschieben. Sobald der neue Termin feststeht, werden wir diesen bekannt geben.Weiterlesen
In der Vorstandssitzung am 13.10.2020 wurde eine Änderung hinsichtlich der Vergütung von Doktorandenstellen beschlossen. In allen Förderlinien des IZKF gilt für ab dem 14.10.2020 bewilligten Projekte eine Finanzierung von 65% (TVL E13) schon im ersten Projektjahr.Weiterlesen
Zukünftig werden jährlich zwei Nachwuchsgruppen im IZKF ausgeschrieben. Das Fördervolumen und Antragsvoraussetzungen wurden dazu neu definiert. Anträge für die aktuelle Ausschreibung können bis zum 15.11.2020 in der IZKF Geschäftsstelle eingereicht werden.Weiterlesen
Zum 01. September 2020 hat es einen Wechsel in der Kommission des Clinician Scientist Programmes des IZKF gegeben.
Frau Professor Berking folgt auf Frau Professor Zweier, die kürzlich ihre neue Stelle in Bern angetreten hat.Weiterlesen
Das IZKF schreibt im Turnus des Internationalen IZKF-Symposiums den mit 1.000 € dotierten Publikationspreis für Nachwuchswissenschaftler fakultätsweit aus.
Der Publikationspreis richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Medizinischen Fakultät bis maximal ...Weiterlesen
Der Vorsitzende des externen wissenschaftlichen Beirats des IZKF, Professor Dr. Seufferlein, wurde am 19.06.2020 zum Präsidenten der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) gewählt.
Herzliche Glückwünsche an Thomas Seufferlein!Weiterlesen
Für wissenschaftliches Arbeiten bleibt im Klinikalltag kaum noch Zeit. Raum für patientenorientierte Forschung bietet deshalb das „Clinician Scientist Programm“ für Medizinerinnen und Mediziner in der Facharztausbildung.
Der "alexander" berichtet über das IZKF-Clinician Scientist Programm.Weiterlesen