Antragstellung
Die Antragstellung ist jederzeit und zeitnah nach Eintreten der Notsituation möglich.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie in der Ausschreibung.
Folgende Unterlagen sind für die Beantragung eines Brückenprojektes erforderlich:
- Antrag auf Überbrückungsförderung in englischer Sprache (Proposal)
- Lebenslauf des Antragsstellers (Research profile)
- Bestätigung des Einrichtungsleiters (Formblatt mit Begründung)
- Eingereichter abgelehnter Drittmittelantrag mit Gutachterkommentaren