• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  • English
  • Universitätsklinikum
  • Life@FAU
  • IZKF-Tool
  • ELAN-Tool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projekte
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Projekte
  • Nachwuchs
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Nachwuchsförderung
  • ELAN
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Anschubfinanzierung (ELAN)
  • Weitere Projekte
    • Sonderprogramme des IZKF
    • Visiting Professor Programme
    • IZKF-Symposium
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Nachwuchsförderung
  3. Medizindoktorandenprogramm
  4. Antragstellung

Antragstellung

Bereichsnavigation: Nachwuchsförderung
  • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Antragstellung
    • N5 Organ crosstalks in IMIDs (Günther)
    • N6 Rare glomerular diseases (Müller-Deile)
    • N7 Forging neural cell identity (Karow)
    • N8 Lysosomal dysfunction in glia (Zunke)
    • Archiv Nachwuchsgruppen
      • Nachwuchsgruppe 1, Dr. Ceppi
      • Nachwuchsgruppe 2, Dr. Dulin
        • Publications
        • Research
          • Research interest
          • Single-molecule biophysics and techniques
          • Collaborations
          • Links
      • Nachwuchsgruppe 2, Prof. Titze
      • Nachwuchsgruppe 3, Prof. Winner
  • Erstantragstellerprogramm
    • Antragstellung
      • Ausschreibung Erstantragstellerprogramm 2023
    • Geförderte Projekte
      • Infektionsforschung und Immunologie
      • Tumorforschung
      • Neurowissenschaften
      • Nieren und Kreislaufforschung
      • Weitere Projekte
      • Archiv Erstantragsteller-Projekte
    • Projektabwicklung
  • Clinician Scientist Programm
    • Antragstellung
      • Aufnahme in das Clinician Scientist Programm
      • IZKF Rotationsstellen für das CSP Step 2
    • Clinician Scientist Förderzusagen
    • TOPeCS-Förderung
    • Alumni
  • Rotationsprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Rotationsstellen
      • Archiv Rotationsstellen
    • Projektabwicklung
  • Medizindoktorandenprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Stipendiaten
      • Archiv IZKF-Stipendiaten
  • IZKF-Graduiertenkolleg
    • Antragstellung
    • Veranstaltungen
      • Jour Fixe
      • IZKF Weiterbildungen
        • Survey for IZKF Seminar Programme 2023
      • Gastsprecherseminare
      • IZKF-Doktorandenworkshop
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2018
        • IZKF Doktorandenworkshop 2020
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2022
      • IZKF-Retreat
        • IZKF-Retreat 2019
        • IZKF-Retreat 2021
        • IZKF-Retreat 2018
    • Interner Bereich
  • IZKF-Publikationspreis
    • Ausschreibung IZKF Publikationspreis 2022

Antragstellung

Antragstellung

  • Antragsformular

Downloads

  • Vorlage Antrag
  • Mittelgeber Gewichtung für interne LOM
  • Richtlinien

Termine

  • Mai 11
    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Sitzung der Kommission für Nachwuchsförderung (KNF)
     
  • Jul 20
    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Sitzung der Kommission für Nachwuchsförderung (KNF)
     
  • Okt 19
    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Sitzung der Kommission für Nachwuchsförderung (KNF)
     
  • Nov 30
    14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Sitzung der Kommission für Nachwuchsförderung (KNF)
     

Unterlagen zur Antragsstellung

Zur Aufnahme in das IZKF-Medizindoktorandenprogramm können bis jeweils spätestens 14 Tage vor den turnusmäßigen Sitzungen der Kommission für Nachwuchsförderung des IZKF (KNF) Anträge in der Geschäftsstelle des IZKF eingereicht werden.

Die Einreichung des Antrages erfolgt über ein Antragsformular.

Folgende Unterlagen sind notwendig:

  • Kurzantrag mit Promotionsthema (in englischer Sprache).
    Bitte verwenden Sie die Antragsvorlage.
    Aus Ihrem Antrag muss hervorgehen, dass Ihr Arbeitsprogramm auf eine Vollzeitforschungstätigkeit von 8+1 Monaten ausgelegt ist. Sollte dies aufgrund der aktuellen Ergebnisse noch nicht absehbar sein, müssen Sie spätestens im Interview deutlich machen können, welche weiteren Fragestellungen relevant sein könnten und welche weiteren Experimente in der zur Verfügung stehenden Zeit durchgeführt werden sollen.
  • Lebenslauf (in englischer Sprache), max. 1 Seite (Arial 11 pt)
  • Zeugnis über den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Empfehlungsschreiben des direkten Betreuers/ Projektleiters sowie Unterstützungsschreiben des offiziellen habilitierten Betreuers der Doktorarbeit (kann als gemeinsames Schreiben erfolgen). In diesem Schreiben sollte die offizielle Betreuung der Doktorarbeit sowie das Vorhandensein der erforderlichen Sachmittel und des notwendigen Laborplatzes bestätigt werden.
    Aktuelle IZKF- und Drittmittelprojekte (der DFG oder anderer 4- oder 2-fach LOM gewichteter Drittmittelgeber) des direkten und des offiziellen habilitierten Betreuers sind aufzuzeigen.
    Zudem müssen erste Tätigkeiten im Labor durch den Betreuer im Empfehlungsschreiben bestätigt werden bzw. muss bestätigt werden, dass bereits vor dem Interview erste Erfahrung im Labor gesammelt wird.
  • Angaben über alle Nebentätigkeiten mit zeitlicher Beanspruchung und Höhe der Vergütung (nicht zulässig sind Tätigkeiten, die regelmäßig 2 Stunden/ Tag bzw. 10 Stunden/ Woche während des Zeitraums des Bezuges des Stipendiums überschreiten und während der regelmäßigen Laborarbeitszeit ausgeübt werden sollen)
  • Sofern relevant: Angabe anderer laufender Stipendien, wie z.B. Deutschlandstiftung, Studienstiftung

    Hinweis: eine Doppelförderung ist nicht möglich

Auswahl der Bewerber

Über die Bewilligung der Stipendien entscheidet die Kommission für Nachwuchsförderung nach einem Interview (in englischer Sprache) mit dem Bewerber/der Bewerberin im Rahmen seiner turnusmäßigen Sitzungen.

Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben