• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Uniklinikum Erlangen
  • Life@FAU
  • IZKF und ELAN Antragstool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projektförderung
    • IZKF-Projekte
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    Portal Projekte
  • Anschubfinanzierung
    • Förderprogramm ELAN
    • Do I(I)T
    • Synergy Projekte
    Portal Anschubfinanzierung
  • Karriereförderung Nachwuchs
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • PostDoc-Programm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Karriereförderung Nachwuchs
  • Veranstaltungen
    • IZKF-Symposium
    • IZKF Visiting Professor Programme
    Portal Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Sonderprogramme
    • Sonderprogramme des IZKF
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Karriereförderung Nachwuchs
  3. IZKF-Graduiertenkolleg
  4. Veranstaltungen
  5. Gastsprecherseminare

Gastsprecherseminare

Bereichsnavigation: Karriereförderung Nachwuchs
  • Clinician Scientist Programm
  • Rotationsprogramm
  • PostDoc-Programm
  • Medizindoktorandenprogramm
  • IZKF-Graduiertenkolleg
    • Antragstellung
    • Veranstaltungen
      • Jour Fixe
      • IZKF Weiterbildungen
      • Gastsprecherseminare
      • IZKF-Doktorandenworkshop
      • IZKF-Retreat
    • Interner Bereich
  • IZKF-Publikationspreis

Gastsprecherseminare

Lokal organisierte Gastsprecherseminare und andere wissenschaftliche Vorträge

  • 26
    Sep.
    11:00 – 12:00
    Are ASIC and ENaC Transmembrane Domains the Same? Early Insights into ENaC Structure

    Isabella Baconguis | Oberer Hörsaal Patholoie, Erlangen

  • 29
    Sep.
    16:30 – 17:30
    TRR 374-Seminar: Towards a quantitative understanding of renal micro-anatomy

    Prof. Dr. Stefan Uderhardt, Medizinische Klinik 3 | Hybrid

  • 01
    Okt.
    9:00 – 10:30
    DFG funding opportunities for early career researchers

    Dr. Andreas Strecker | seminar room, Institute of Microbiology

  • 01
    Okt.
    9:00 – 10:00
    Immunological Colloquium – Special Workshop

    Dr. Andreas Strecker | Seminar room, Institute of Microbiology

  • 14
    Okt.
    12:30 – 13:30
    Immunological Colloquium

    Dr. Mercedes Gomes de Agüero, Würzburg | Institute of Microbiology, seminar room

  • 28
    Okt.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium

    Prof. Dr. Dirk Bumann, University of Basel | Institute of Microbiology, seminar room

  • 11
    Nov.
    16:15 – 17:15
    Analysis of native cell surface glycosylation patterns with molecular resolution

    Prof. Leonhard Möckl, FAU Erlangen | Großer Hörsaal, Medizin

  • 11
    Nov.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium

    Dr Anna Bachmann, Hamburg | Institute of Microbiology, seminar room

  • 18
    Nov.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium – Joachim Kalden Lecture

    Prof. Dr. Rene E.M. Toes, Leiden University Medical Center | Institute of Microbiology, seminar room

  • 25
    Nov.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium

    Prof. Uta Jappe, Leibniz Lungenzentrum | Institute of Microbiology, seminar room

  • 02
    Dez.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium

    Prof. Dr. Sylvia Knapp, Medizinische Universität Wien | Institute of Microbiology, seminar room

  • 09
    Dez.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium

    Prof. Sergei Grivennikov, LA | Institute of Microbiology, seminar room

  • 16
    Dez.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium

    Prof. Dr. Dr. Andreas Beilhack, Universitätsklinikum Würzburg | Institute of Microbiology, seminar room

  • 20
    Jan.
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium

    Prof. Dr. Axel Brakhage, Jena | Institute of Microbiology, seminar room

  • 17
    März
    17:15 – 18:15
    Immunological Colloquium – Special Seminar

    Prof. Camilla Svensson, Karolinska Institutet, Sweden | Institute of Microbiology, seminar room

Zum Kalender hinzufügen

  • Wichtiger Hinweis

    Zur Erfüllung des Ausbildungsmoduls Gastsprecherseminare beachten Sie bitte folgendes:

    Gastsprecherseminare sind Vorträge renommierter Wissenschaftlern anderer in- und ausländischer Institutionen. Sie werden öffentlich angekündigt und finden live statt.

  • Gastsprecherseminare auch virtuell möglich

    Die Gastsprecherseminare müssen live (Präsenz oder virtuell) sein.

    Die Teilnahme wird weiterhin auf dem Formblatt in Ihrem Studienbuch oder im Online Studienbuch eingetragen. Ein zusätzlicher Beleg ist nicht notwendig. Der Mentoring Kommission ist eine Auflistung darüber während der jährlichen Mentoring Meetings vorzulegen.

    Aufzeichnungen können nicht angerechnet werden. Das Gastsprecherseminar muss live sein.

  • Mögliche Vortragsreihen

    (neben lokal organisierten Gastsprecherseminaren)

    Onkologie:

    • MSK Science Spotlight series (Memorial Sloan Kettering Cancer Center)

    Andere:

    • SCOG Virtual Lecture Series (Single Cell Omics Germany)
    • Demystifying Medicine Series (by FAES and NIH)
    • EpIC Seminars

    Immunologie:

    • Global Immunotalks

    Neurowissenschaften:

    • WorldWideNeuro

    Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Ihnen weitere relevante Vortragsreihen bekannt sein, können Sie uns diese gerne mitteilen.

  • Lokal organisierte Gastsprecherseminare

    Der Veranstaltungskalender enthält die folgenden Vortragsreihen:

    • Immunologisches Kolloquium, ECI, Aktuelle Themen der Klinischen Virologie, Advances in Molecular Virology, Methods in Molecular Virology, TRC-Seminare, Physiologisches Kolloquium, interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungen der Chirurgischen Klinik .

    Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltungsreihe bei uns auf. Senden Sie dazu einfach eine EMail an fe-lifefau-admin@uk-erlangen.de

 

Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben