• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  • en
  • de
  • Universitätsklinikum
  • Life@FAU
  • IZKF-Tool
  • ELAN-Tool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projekte
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Projekte
  • Nachwuchs
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Nachwuchsförderung
  • ELAN
    • Förderprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
    • Projektabwicklung
    Portal Anschubfinanzierung (ELAN)
  • Weitere Projekte
    • Sonderprogramme des IZKF
    • Visiting Professor Programme
    • Brückenprojekte
    • IZKF-Symposium
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Nachwuchsförderung
  3. Clinician Scientist Programm
  4. Antragstellung
  5. Ausschreibung IZKF Rotationsstellen für das Clinician Scientist Programm

Ausschreibung IZKF Rotationsstellen für das Clinician Scientist Programm

Bereichsnavigation: Nachwuchsförderung
  • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Antragstellung
    • N2 Physik und Medizin (Dulin)
    • N5 Organ crosstalks in IMIDs (Günther)
    • N6 Rare glomerular diseases (Müller-Deile)
    • N7 Forging neural cell identity (Karow)
    • N8 Lysosomal dysfunction in glia (Zunke)
    • Archiv Nachwuchsgruppen
      • Nachwuchsgruppe 1, Dr. Ceppi
      • Nachwuchsgruppe 2, Prof. Titze
      • Nachwuchsgruppe 3, Prof. Winner
  • Erstantragstellerprogramm
    • Antragstellung
      • Ausschreibung Erstantragstellerprogramm 2022
    • Geförderte Projekte
      • Infektionsforschung und Immunologie
      • Tumorforschung
      • Neurowissenschaften
      • Nieren und Kreislaufforschung
      • Weitere Projekte
      • Archiv Erstantragsteller-Projekte
    • Projektabwicklung
  • Clinician Scientist Programm
    • Antragstellung
      • Aufnahme in das Clinician Scientist Programm
    • Clinician Scientist Förderzusagen
    • Alumni
  • Rotationsprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Rotationsstellen
      • Archiv Rotationsstellen
    • Projektabwicklung
  • Medizindoktorandenprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Stipendiaten
      • Archiv IZKF-Stipendiaten
  • IZKF-Graduiertenkolleg
    • Antragstellung
    • Veranstaltungen
      • Jour Fixe
      • Weiterbildungen
        • Anmeldung
      • Gastsprecherseminare
      • IZKF-Doktorandenworkshop
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2018
        • IZKF Doktorandenworkshop 2020
        • IZKF-Doktorandenworkshop 2022
      • IZKF-Retreat
        • IZKF-Retreat 2019
        • IZKF-Retreat 2021
        • IZKF-Retreat 2018
    • Interner Bereich
  • IZKF-Publikationspreis
    • Ausschreibung IZKF Publikationspreis 2022

Ausschreibung IZKF Rotationsstellen für das Clinician Scientist Programm

Dr. Katrin Faber

  • Telefon: +49 9131 85-46841
  • E-Mail: katrin.faber@uk-erlangen.de

Anne Reichel

  • Telefon: +49 9131 85-46843
  • E-Mail: anne.reichel@uk-erlangen.de

Weitere Informationen

  • Clinician Scientist Programm

Downloads

  • Vorlage Research Profile

Sehr geehrte Frau Professorin,
sehr geehrter Herr Professor,
sehr geehrte Damen und Herren,

 

das IZKF schreibt zum vierten Mal Rotationsstellen für Ärztinnen und Ärzte zur Aufnahme in das Clinician Scientist Programm (Modul Step 2) aus. Bis zum 07.03.2022 können Anträge von jüngeren Medizinern/ Medizinerinnen beim IZKF eingereicht werden.

Antragsberechtigt sind

  • Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Promotion aus Kliniken, Instituten und Abteilungen der gesamten Medizinischen Fakultät,
  • die bereits mindestens 2 Jahre ihrer Facharztausbildung absolviert haben,
  • die einen mindestens 2-jährigen Postdoc-Aufenthalt im Labor und projektspezifische Vorarbeiten geleistet haben und mindestens 1 Originalpublikation als Erstautor*in in einer für das Fach anerkannten Zeitschrift nachweisen können ODER
  • die eine im Antragsjahr laufende bzw. erteilte Bewilligung über ein wissenschaftlich begutachtetes Drittmittelprojekt oder ELAN-/IZKF-Projekt vorweisen können,
  • deren Vorhaben durch die/den Leiter*in der Einrichtung unterstützt wird und
  • die bisher noch nicht in das CSP (Modul Step 2) aufgenommen wurden.

Es können grundsätzlich keine Kandidaten/Kandidatinnen aufgenommen werden, die die Facharztausbildung bereits abgeschlossen haben und bereits mehr als zwei Jahre im Habilitationsverfahren sind oder bei denen die Zwischenevaluierung durch das Fachmentorat bereits erfolgt ist.

Die Begutachtung der Anträge findet in einem einstufigen Verfahren durch den Vorstand des IZKF unter Beteiligung der ELAN-Kommission voraussichtlich im Rahmen des Antragskolloquium für Erstantragsteller am 09.05.2022 statt.

 

Leistungen des IZKF

  • Geschützte Forschungszeit von mindestens 12 Monaten Vollzeit
  • Mentoringkommission bestehend aus mindestens 2 auf dem jeweiligen Forschungsgebiet ausgewiesenen Arbeitsgruppenleitern/-leiterinnen mit Promotionsrecht aus unterschiedlichen Kliniken/Instituten
  • Betreuungsvereinbarung
  • Aktive Teilnahme an externen Kongressen
  • Teilnahme an Netzwerktreffen
  • Teilnahme an lokal organisierten Gastsprecherseminaren
  • Fachübergreifende Weiterbildung
  • Interner Retreat
  • Förderung von Auslandsaufenthalten

Einzureichen sind:

  • Motivationsschreiben der/des Antragstellerin/Antragstellers in englischer Sprache
  • Lebenslauf (research profile) der/des Antragstellerin/Antragstellers (Vorlage)
  • Unterstützungsschreiben der Leiterin/des Leiters der Einrichtung (Klinik, Institut, Abteilung) (mit Zusage über Laborkapazität)
  • Bewilligter Drittmittel- oder ELAN-Antrag oder Projektbeschreibung des geplanten Forschungsvorhabens in englischer Sprache (sofern keine Bewilligung vorliegt, aber ein Postdoc-Aufenthalt im Ausland absolviert wurde).

Die Ausschreibung und die Antragsunterlagen finden Sie auch auf der Homepage des IZKF unter https://www.izkf.med.fau.de/nachwuchs/clinician-scientist-programm/antragstellung/.

Bitte leiten Sie diese Ausschreibung an interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen Ihrer Klinik/ Abteilung/ Institut weiter.

 

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsstelle des IZKF (Frau Dr. Faber – 46841 oder Frau Reichel -46843) gern zur Verfügung.

 

Freundliche Grüße

Prof. Dr. M. Wegner
Vorsitzender des IZKF

 

Kontakt:
Dr. Katrin Faber
IZKF-Geschäftsstelle
Telefon 09131/ 85-46841
Fax 09131/ 85-35903
katrin.faber@uk-erlangen.de
www.izkf.med.fau.de

 

Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben