• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Uniklinikum Erlangen
  • Life@FAU
  • IZKF und ELAN Antragstool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projektförderung
    • IZKF-Projekte
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    Portal Projekte
  • Anschubfinanzierung
    • Förderprogramm ELAN/Synergy
    • Do I(I)T
    Portal Anschubfinanzierung
  • Karriereförderung Nachwuchs
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • PostDoc-Programm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Karriereförderung Nachwuchs
  • Veranstaltungen
    • IZKF-Symposium
    • Visiting Professor Programme
    Portal Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Sonderprogramme
    • Sonderprogramme des IZKF
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Karriereförderung Nachwuchs
  3. Rotationsprogramm
  4. Projektabwicklung

Projektabwicklung

Bereichsnavigation: Karriereförderung Nachwuchs
  • Clinician Scientist Programm
  • Rotationsprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Rotationsstellen
    • Projektabwicklung
  • PostDoc-Programm
  • Medizindoktorandenprogramm
  • IZKF-Graduiertenkolleg
  • IZKF-Publikationspreis

Projektabwicklung

Anne Reichel

  • Telefon: +49 9131 85-46843
  • E-Mail: anne.reichel@uk-erlangen.de

Downloads

  • Vorlage Rotationsbericht

Wichtige Informationen zur Kostenverrechnung und Stellenbesetzung:

  • Die Rotationsstellen des IZKF sind in einer Wertigkeit nach Ä1/ Ä2 ausgebracht und können je nach Antrag auch halb besetzt werden. Bei ganzen Stellen muss für den Rotationszeitraum eine 100%ige, bei halben Stellen eine 50%ige Freistellung von der klinischen Tätigkeit erfolgen.
  • Die Personalkosten des Rotanden trägt das IZKF. Für den Rotanden kann während des Zeitraums der Rotation ein klinischer Vertreter eingestellt werden; die Personalkosten des Vertreters trägt die Klinik.

Ablauf bei Genehmigung des Rotationsantrags durch den Vorstand:

  • Die Geschäftsstelle des IZKF informiert den Antragsteller und die Personalabteilung.
  • Übermittlung der Rotationsdaten an das IZKF mittels Stammblatt im IZKF (wird bei Genehmigung einer Rotationsstelle an den Antragsteller gesandt).
  • Information der Personalabteilung durch die Geschäftsstelle des IZKF.
  • Erstellung eines Rotationsberichtes durch den Antragsteller bis spätestens 6 Wochen nach Abschluss des Rotationsvorhabens, unaufgeforderte Übersendung an die IZKF-Geschäftsstelle auf Papier in einfacher Ausfertigung sowie in elektronischer Form.
Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben