• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Uniklinikum Erlangen
  • Life@FAU
  • IZKF und ELAN Antragstool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projektförderung
    • IZKF-Projekte
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    Portal Projekte
  • Anschubfinanzierung
    • Förderprogramm ELAN/Synergy
    • Do I(I)T
    Portal Anschubfinanzierung
  • Karriereförderung Nachwuchs
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • PostDoc-Programm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Karriereförderung Nachwuchs
  • Veranstaltungen
    • IZKF-Symposium
    • Visiting Professor Programme
    Portal Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Sonderprogramme
    • Sonderprogramme des IZKF
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Karriereförderung Nachwuchs
  3. IZKF-Graduiertenkolleg
  4. Veranstaltungen
  5. Gastsprecherseminare

Gastsprecherseminare

Bereichsnavigation: Karriereförderung Nachwuchs
  • Clinician Scientist Programm
  • Rotationsprogramm
  • PostDoc-Programm
  • Medizindoktorandenprogramm
  • IZKF-Graduiertenkolleg
    • Antragstellung
    • Veranstaltungen
      • Jour Fixe
      • IZKF Weiterbildungen
      • Gastsprecherseminare
      • IZKF-Doktorandenworkshop
      • IZKF-Retreat
  • IZKF-Publikationspreis

Gastsprecherseminare

Lokal organisierte Gastsprecherseminare und andere wissenschaftliche Vorträge

  • 07
    Juli
    13:15 – 14:45
    The CMV nuclear egress is a kinase regulated process that provides targeting options for novel antivirals

    Julia Tillmanns, Erlangen | Seminar room 1.057, Institute of Virology

  • 08
    Juli
    17:15 – 18:30
    Immunological Colloquium

    Prof. Irina Udalova, University of Oxford, UK | Seminar room (1st floor), Institute of Microbiology

  • 09
    Juli
    12:00 – 13:00
    Physikalischen Kolloquium | Accessing the basic processes of crystal growth and catalysis by spectro-microscopy and micro-diffraction

    Prof. Dr. Jens Falta | Hybrid

  • 11
    Juli
    13:15 – 14:15
    Bacterial nanoparticles: The Microbiome’s Secret Handshake

    Prof. Dr. Claudia Günther, UK Erlangen, Medizinische Klinik 1 | Seminar Room 1.057, Virologisches Institut

  • 15
    Juli
    17:15 – 18:30
    !Cancelled! Immunological Colloquium

    Prof. Dr. Geert Carmeliet, Katholiken Universiteit Leuven, Belgium | Seminar room (1st floor), Institute of Microbiology

  • 16
    Juli
    12:00 – 13:00
    Physikalischen Kolloquium | Imaging Infrared Materials Excitations with Nonlinear and Near-Field Optical Microscopy

    Dr. Niclas S. Müller, Berlin | Hybrid

  • 22
    Juli
    17:15 – 18:30
    Immunological Colloquium

    Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ahmed N. Hegazy, Charité, Berlin | Seminar room (1st floor), Institute of Microbiology

  • 23
    Juli
    12:00 – 13:00
    Physikalischen Kolloquium | Antrittsvorlesung

    Prof. Dr. Christopher Eichler | Hybrid

  • 24
    Sep.
    13:00 – 18:45
    1st Advanced Clinician Scientist Symposium

    Hörsäle Medizin, kleiner Hörsaal/Foyer, Erlangen

  • 25
    Sep.
    8:30 – 13:15
    1st Advanced Clinician Scientist Symposium

    Hörsäle Medizin, kleiner Hörsaal/Foyer, Erlangen

Zum Kalender hinzufügen

  • Wichtiger Hinweis

    Zur Erfüllung des Ausbildungsmoduls Gastsprecherseminare beachten Sie bitte folgendes:

    Gastsprecherseminare sind Vorträge renommierter Wissenschaftlern anderer in- und ausländischer Institutionen. Sie werden öffentlich angekündigt und finden live statt.
  • Gastsprecherseminare auch virtuell möglich

    Die Gastsprecherseminare müssen live (Präsenz oder virtuell) sein.

    Die Teilnahme wird weiterhin auf dem Formblatt in Ihrem Studienbuch oder im Online Studienbuch eingetragen. Ein zusätzlicher Beleg ist nicht notwendig. Der Mentoring Kommission ist eine Auflistung darüber während der jährlichen Mentoring Meetings vorzulegen.

    Aufzeichnungen können nicht angerechnet werden. Das Gastsprecherseminar muss live sein.


  • Mögliche Vortragsreihen

    (neben lokal organisierten Gastsprecherseminaren)

    Onkologie:

    • MSK Science Spotlight series (Memorial Sloan Kettering Cancer Center)

    Andere:

    • SCOG Virtual Lecture Series (Single Cell Omics Germany)
    • Demystifying Medicine Series (by FAES and NIH)
    • EpIC Seminars

    Immunologie:

    • Global Immunotalks

    Neurowissenschaften:

    • WorldWideNeuro
    Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Ihnen weitere relevante Vortragsreihen bekannt sein, können Sie uns diese gerne mitteilen.
  • Lokal organisierte Gastsprecherseminare

    Der Veranstaltungskalender enthält die folgenden Vortragsreihen:

    • Immunologisches Kolloquium, ECI, Aktuelle Themen der Klinischen Virologie, Advances in Molecular Virology, Methods in Molecular Virology, TRC-Seminare, Physiologisches Kolloquium, interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungen der Chirurgischen Klinik .

    Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltungsreihe bei uns auf. Senden Sie dazu einfach eine EMail an fe-lifefau-admin@uk-erlangen.de

 

Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben