• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Uniklinikum Erlangen
  • Life@FAU
  • IZKF und ELAN Antragstool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projektförderung
    • IZKF-Projekte
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    Portal Projekte
  • Anschubfinanzierung
    • Förderprogramm ELAN/Synergy
    • Do I(I)T
    Portal Anschubfinanzierung
  • Karriereförderung Nachwuchs
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • PostDoc-Programm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Karriereförderung Nachwuchs
  • Veranstaltungen
    • IZKF-Symposium
    • Visiting Professor Programme
    Portal Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Sonderprogramme
    • Sonderprogramme des IZKF
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. Projektförderung
  3. Erstantragstellerprogramm
  4. Geförderte Projekte
  5. Weitere Projekte

Weitere Projekte

Bereichsnavigation: Projektförderung
  • IZKF-Projekte
  • Jochen-Kalden-Förderprogramm
  • Erstantragstellerprogramm
    • Antragstellung
    • Geförderte Projekte
      • Infektionsforschung und Immunologie
      • Tumorforschung
      • Neurowissenschaften
      • Nieren und Kreislaufforschung
      • Weitere Projekte
      • Archiv Erstantragsteller-Projekte
    • Projektabwicklung

Weitere Projekte

Schwerpunkt: Medizin- und Gesundheitstechnologie

Laufzeit: 16.12.2022 – 15.06.2025 (Bonusfrist bis 15.12.2025 )

Aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Fertigungstechnologien für zahnmedizinische Restaurationsmaterialien, besteht ein dringender Bedarf an zuverlässigen Labortests, die eine akkurate Vorhersage der klinischen Langlebigkeit neuer Materialien ermöglicht. Ziel ist 1) ein neues in-vitro Verschleißmodell für die präklinische Vorhersagbarkeit auf Basis klinischer Langzeitdaten zu entwickeln und 2) die Eignung moderner 3D-Druckverfahren für langlebige Zahnrestaurationen zu untersuchen.

 

Dr. med. dent. Eva Maier

Dr. Eva Maier

Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie

  • E-Mail: eva.maier@fau.de
Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben