• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • Uniklinikum Erlangen
  • Life@FAU
  • IZKF und ELAN Antragstool
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Menu Menu schließen
  • IZKF
    • Struktur
    • Gremien
    • IZKF-Geschäftsstelle
    • Andere IZKF
    • Veröffentlichungen
    Portal IZKF Erlangen
  • Projektförderung
    • IZKF-Projekte
    • Jochen-Kalden-Förderprogramm
    • Erstantragstellerprogramm
    Portal Projekte
  • Anschubfinanzierung
    • Förderprogramm ELAN
    • Do I(I)T
    • Synergy Projekte
    Portal Anschubfinanzierung
  • Karriereförderung Nachwuchs
    • Clinician Scientist Programm
    • Rotationsprogramm
    • PostDoc-Programm
    • Medizindoktorandenprogramm
    • IZKF-Graduiertenkolleg
    • IZKF-Publikationspreis
    Portal Karriereförderung Nachwuchs
  • Veranstaltungen
    • IZKF-Symposium
    • Visiting Professor Programme
    Portal Wissenschaftliche Veranstaltungen
  • Sonderprogramme
    • Sonderprogramme des IZKF
    Portal Weitere Projekte
  1. Startseite
  2. IZKF Erlangen
  3. Antragsverfahren

Antragsverfahren

Bereichsnavigation: IZKF Erlangen
  • Struktur
  • Gremien
  • Antragsverfahren
    • Erstantragstellerprogramm
  • IZKF-Geschäftsstelle
  • Andere IZKF
  • Termine
  • Veröffentlichungen
  • Projektabwicklung

Antragsverfahren

Dr. Katrin Faber

  • Telefon: +49 9131 85-46841
  • E-Mail: katrin.faber@uk-erlangen.de

Für die Förderung von Projekten, Strukturmaßnahmen, Nachwuchsgruppen und Sonderprogrammen, die einmalig oder pro Jahr einen Umfang von 25.000 Euro (für Stellen, Verbrauchsmaterial, Investitionen) überschreitet sowie bei allen Geräteinvestitionen mit einem Bruttobetrag von mehr als 10.000 Euro, ist eine Beteiligung des externen Wissenschaftlichen Beirats erforderlich. Die interne und externe Begutachtung erfolgt nach DFG-Richtlinien. Der Begutachtung durch den Wissenschaftlichen Beirat ist eine interne Vorbegutachtung durch den Vorstand und die Kommission für Nachwuchsförderung vorgeschaltet. Der Vorstand und die Kommission entscheiden anhand einer Projektskizze und eines Vortrages darüber, ob und mit welchem finanziellen Volumen ein Projektvorschlag als Antrag zugelassen werden kann. Die Begutachtung neuer Projekte und Strukturmaßnahmen (zentrale Projekte) erfolgt dabei im Rahmen der Beiratssitzungen.

 

> Mehr Informationen zu den IZKF-Projektförderprogrammen.

Universitätsklinikum Erlangen
IZKF-Geschäftsstelle

Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
  • Download-Center
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben